107
in der Vorderansicht gezeichnet erscheinen, wurden die
Füsse stets schreitend, demnach in der Profilstellung
befindlich wiedergegeben. Ein weiterer Hauptcharakterzug
jedes ägyptischen Ornamentes ist das Vermengen desselben
mit tendenziösen Symbolen, das sich insbesondere dort,
wo Thiere und Menschen dargestellt werden, in seiner
ganzen mystischen Hohlheit zeigt Der tendenziöse Sinn
Fig. 69. Reliefbild von Theben. (Rosellini.)
Ramses ITT. Z7uischen Thot und Horns. (Kunsth. Bg.)
manifestiert sich durch Hinzufügung von Attributen, welche
dem Beschauer von der Macht und den Eigenschaften der
dargestellten Persönlichkeit eine klare Anschauung geben
sollen, zu diesem Ende wird insbesondere den Königen
nicht nur eine hohe Krone aufgesetzt, sondern auch
verschiedene Gegenstände in die Hand gegeben, na
mentlich die Geissel, der Krummstab oder der Nil-