352Section IV.A. Mjoen Für Bier z.B. soll die erste Klasse (unter 2^%) überall zugängig sein. Für diese Klasse wird ausser einer Steuererleichterung auch eine Verkaufser­ leichterung und Bewilligungserleichterung gefordert. Klasse I. bis 2|% wird mit 2 Ore belastet, Klasse II. (2^—3f%) mit 8 Ore und Klasse III. (3!—5%) mit 15—16 Ore pro Liter. Bier über 5% oder 5^% wird verboten. (1) Das Klassensystem lässt eine einfache, billige und wirkungsvolle Kon­ trolle zu, und zwar eine Kontrolle, die nicht an die Brauerei oder an ein einzelnes Zubereitungsstadium gebunden ist, sondern der Waare von ihrem ersten Entstehen bis zu ihrer Konsumption über das ganze Land folgt. Wenn die Alkoholwaare mit ihrer Klasse bezeichnet und unter staat­ liche Kontrolle gesetzt ist, werden die Konsumenten die Kontrolle mit Leich­ tigkeit selber ausüben können. Und das Publikum wird nach und nach darin geübt werden, den Einfluss der verschiedenen Waaren auf die Arbeits­ kraft und die Gesundheit nicht allein des Individuums sondern auch der Familie, der Rasse, zu beurteilen. Stadt-und Landgemeinden werden bei staatlich kontrollierten Klassen leichter nach allen Seiten hin Gerechtigkeit walten lassen können. Dieser letztere Vorteil gilt natürlich nur in den Ländern, wo die Bewilligung zum Verkauf alkoholischer Getränke den örtlichen Behörden unterstellt ist. Das progressive Klassensystem wird ausserdem sowohl dem Staat wie den Kommunen und auch der privaten Organisationsarbeit Gelegenheit geben, solche Restaurants und Wirtschaften zu unterstützen, die nur unschuldige und unschädliche Trinkwaaren ausschenken, und der Verbrauch wird eine langsame und allmähliche Verschiebung hinüber zu den leichtesten Getränken erfahren. Zur Zeit sind die leichtesten Biersorten zu stark besteuert im Verhältnis zu den stärksten Biersorten und diese wiederum zu stark im Verhältnis zum Branntwein besteuert. Vom rassenhygienischen Standpunkt aus muss sich der Kampf hauptsächlich gegen die vierte und gefährlichste Klasse richten, nämlich alle Sorten von Branntwein sowie gegen die oft stark verfälschten und heimtückischen Mischweine (Verbot oder Ivan Bratts- system). (1) Dieser Vorschlag wurde von dem norwegischen Ministerium Knudsen einstimmig angenomme und dem Storting als Regierungsvorlage vorgelegt. Der Vorschlag ist auf das Wahlprogramm der Radikalen, der Sozialdemokraten sowie sämmtlicher Abstinenzorganisationen aufgenommen.