VBerfchiedene Sorten felnt Klachfen zu bifligen
Preifen , ben SG. Grogfer,
in der Mühlenkvaße
In der Königkrase unter dem alten Schrang im
Haufe Nr. 759 ein {dhdnes Sortiment ucue aus Paris
Angefommene Dame-Fämme, n n in
Befte dduifche Burter in Bierteltonnen , imgleis
chen alle Sorten $lachfen, Hampfen uud Turie, wie aud
Don den betaunten Sirohbertäcken, in der Ealdienftraße
ım ‚Daufje Nr, 579. .
. Zn dem bekannten Haufe Nr. 109 unten in der
Beckergrube: alle Sorten feine, mittel U70 ordinaire
Slachfen und Fachshede zu den billieften Yreifen, auch
befte große ächte Noueniche Kenestäpfel 3u 4 mE 8 51
und ı mE 8 BL pr. 100 Side. E
_ Annod) weniger Borrath befonders fchdue danis
fche Sroppelbutter ben 6, $, Amanın
Zwifdhen der Clemenstmiete und Fijhergrube
Im Dawle Nr. 261; Kocken, Hafer und weiße Zuiters
jen,
„, Befte Sorte cchten Varifer Schnupftoback, ben
Drünings & Comp. in der Mute der Menglraße,
Befier Schmeikerkäfe, weißer zu ı mE, und grüs
ner zu 14 fl. das Pfund, mie aud) echter Mocca ı Caife
ben ganzen und Kalben Ypf. a 24 51, das Pf, In der
Hürfiraße Nr. 255. u“
— Gemöfterte Kuhnhähne und Hühner, zu billigen
Preifen, ben 6. OD. Ohrr in derGlocfengießerfiraße,
Bey Hefe in der Wahnıftraße : fette Kuhnhähne
und Hühner, zum bılligen Preis, n
cn 8, YA. Wendel am Kaufberge: gute Kuhn,
hähne und Hühner. S
Kechr fehdne frifche Ameifenener & Pf, 20 61, im
Haufe Nr. 615 hinter der Burg,
Derkauf anderer Sachen,
Eine Gerfienkife, billigen Preifes, in der Fleifchs
hauerfivraße Nr. 135.
Eine Krug GercchtisFeit am Markte,
Eine bequeme Chaife, Licht zu fahren und im
guten brauchbaren Stande, zu 2, auch zu 4 oder 3 Vers
fonen, mir allem Zubehbr, wegen Mangel an Kaum
aum billigen Vreie, In d.rmittlern EgidienflLofe Nr 584.
„Eine fhdu fingende Nachtigall und freche Ameifen,
eyer, in der Sönizn.aße Ne: 737 ben der Eatdienfivaße,
‚Ein leichter, gut confervirter Berliner Neifervas
gen mit einem befonders gut eingerichteten, auf Federn
hängenden Stuhl zu 2 Perfonen. Yuf Reifen braucht
man nirgends für denfelben mehr als 2 Dferde,
Em fohr sur cingerichreter gegoffener eiferner
Sparheeid, (0 me felbige jebt fehr gebräuchlich find,
zu einem billigen Preis,
$ Hogren, Dılıctbörke, Holstragen, Befemer
und dergl, auch alte Sachen augzubeffern, ben Dırn, Sees
mann über dem Suhfoor zu erkundigen,
Lotterie = Anzeigen.
Bur 27ßen Frankfurter Lotterie, movyon die ıfte
GClaffe den 25 Acbr gezogen wird, find ganze Loofe zu
4 fi der 6 mt Hamb Four , halbe zu z mE und viertel
Koofe zu 1mE86i ncbft Plane umfonft zu haben ben dem
Haupteollecteur 3. Z, Yampe in Hamburg, Bro Nr, 9.
Das befe Loos in diefer Lotrerie ft 50000 fl, UND zeichs
ner fc von mebhrern andern dadurch aus, daß Fein Zus
tereffent (eer ausgeht.
Borbemeldre Yoofe find auch in LübeF ben Hrn, Kür
Deke in Commijion zu bekommen,
Kaufgefuch,
Eine fßeinerne Riune von 6 Fuß lang und 1 Fuß
breit, Naheres inı Haute Rr. 579 Caidienfiraße,
Ein alter eirfsiger brauchbarer Reufeftuhl, wie
auch ein Comrtoirjhrant von mittler @rbße.
Litterarifche Anzeigen,
Bon dem
Archiv aller bürgerlichen Wifenfchaften
zum Nugen und Vergnügen, zum Selbituntervicht
in veiferen Zahren a. fm.
1—58 Heft, mit Kupf, und ESreinplare
a ‚Deft 2 mE. und auf Drucdpapier zu I mE, 8 bl, Im
Yodreßhaufe zu haben.
m
Su Friedrich Bohns Buchhandlung in der
Konigkraße allbier if zu haben :
Charakteriflit Zobann Gorrtricd von Herder , von
und Gruber, Herausgegeben von 3, G©. Grub
Yeipzig 805 „LS 1
Detonomiufehes MHaughaltungss , Jandmirrhfchat
Qand und Kunfs Buch, für Nırtergutss Belher
Pächter, Vermalter, Hüner 26, 805 2 mt
Neue Erfindung , in Zetr von einer Stunde ohne Lehıer
das Zeichner zu erlernen, auch mie Man in wenisch
Minuren jede Zeichnung und NRiffe richtig copiren und
austühren Fan 2, Nebft Anweifung Tufhe und
SHarben zu verlertigen 1 me
Berlinische mulkaltiche Zeizrung herausgegeben von Koh,
Fricdr. Meichard. ır, Suhrgang 1805. compl. 15 ME
Der Nordiiche Merkur, Fin Sournal hifioriichen, pol
tifchen und literarischen Inhalts 20, ‚raussCgeben
von N, N, Yange, 1805. 12 Hefte, 8. Berliu, 18
Beweis, daß Zurückhalrung der iberflüffigen Roggen:
vorräthe auf den Doden, um dadurch cine grokere
Theurung des Rızaen zu erzwingen, ein Morducrs
brechen gegen die Marion fey, und zu den raatss
verbrechen gezählr werden mie. 8, Lelpz. 1825, 8
Porırair des {ramzöfichen TE Napoleons im Kofim
der Krknung , In Lebensgröße, in Folio ı mt
—— der Katferin, ebenfalls in der Kleidung der Krös
nung, in Folio, colprirt N ı me
Der pabftliche AKrenziräger , der in Paris auf einem
Eiel, von zwen Fatjur ichen Bedieucen geleiter, vor
dem päbftlichen Wagen mit denz goldenen Xreuz herz
vitt, colorivt 80
Die nenern prafrifhen Fortfchriete im doppelten Fauf;
män
ulichen BuMhaisen, mir Subearigf der von dem
hanıbaurglfchen Buchhaiter Daniel Richter gefundenen
glücklichen Berbeflerung des Zourmals, verbunden Mr
einer Anleizung zur Anwendung des doppelten Bude
hHalrens ben Heiuch Gefchäfrsmauncru oder Dezaillıken,
URD eier AEG GUT Erbichaftsbuchhalteren, Sin
Berfuch von €, €, Hingfters, gr, 4. ‚Damburg Tan
m
Nöuiglich: Dänifcher guädigft privilegirrer allgemeiner
Nivderjächfitcher Anzeiger, ıv Zahlg. 1893- SOMPI
9.
Bey dem Buchhändler Vollmer In Hambury ib er
fchicuan: ;
Fibtewsouenal, 38 Heft, 20 fl. MUnentdehrlich
für jeden, der auf Diefenn Yaufirument Fortfchriste machen
will, Huffer einer deutlichen Aumeifuug, Durch eine
neue Merhode mit und ohne Yehrer keichter und (chuck
A