Derfchiedene Sorten feine den 3u billigen
Y Y. SG. Grb
Preisen, be: N ) er,
in der Mühlenfraße,
Ben Zoh, Nic. Bahde Jun, in der Wahmfiraße :
fhöne ausgefuchte große Yeipz. Borfiorfer Yepfel das
Schof zu ImE 8 fl und ı mE 1261, halbgebrauchte NRis
gaer Marten ben Kleinigkeiten und 100 Stückweife, fehr
gute Butter ben ganzen, halben und viertel Lpf, aud
in Fleinen Safagen 3u äußerft billigen Preifen.
Ben 3. Sr, Hornıng in der Bekergrube: neue
Petersb. A und gezogene Lichte in Kiflen von
circa 5 Ypf. zum billigen Dreife, verfhiedene Sorten
gure Slachfen, imgl. fein gehechelt Künedurger Zlachs,
aud) Curl, Stoppelbutter,
© Zn der großen Altenfähre, von unten das bekannte
vierte Haus Nr. 614: ganz fein Naffinade Zucker a Df,
143 61, mittel a 13 51, feiner Martin. Care a 25 fl,
Sarol. Reis a5 fl, fehr gute curfdhe Stoppel: Butter
in Fäffern von 5 Ypf., gelbe Saat: und Brecherbfen,
Mn a oberländifcher rother Kleefaamen in billigen
reifen.
DBefte franfche Pflaumen, das Lpf, zu 0 fl, in
dem bekannten Haufe In der Bekergrudbe Nr, 194 Au
der Ecfe vom Elerbrof, wofelbft auch jalle Sorten Finchs
äu billigen Breifen zu haben ud,
Ben 3, MM. Bohn oben der Dankwertsgrube :
große Carharinpflanmen a Df, 6 fl, große oberländifche
üä 3% Bl, gelbe und graue Erbfen a Faß 2061, Caroliner
Reis a 5 fl, gute Stoppelbutter bey ganzen und halben
Xpf, a 9 fl, grüner und weißer Schweizerkäfe zu 14 u.
15 6!, Nohmkäfe a 85 u. 03 fl, harte Vetersb, Seife
a Pf, 9 Bl, weile Perlbohnen a Pf 2% fl,
„On der Mirte der Mengfiraße Nr. 2: (hdne große
Pfeifenpofen, aud) gute Schreibpofen, dito gute abges
rifjene Betrfedern, fein und grobe zu Ic und 16 61.
das Pfund,
Ben 3. Y. Lucas am Klingberg: gute Butter,
aud) rorh und meifer Klecfaamen.
n der Königfiraße unter dem alten Schrang im
Haufe Wr, 759 ein fhönes Sortiment neue aus Dar
angetommeNE Dameefämme,.
Sn dem bekannten Haufe Nr, 109 unten in der
Beekergrube: alle Sorten feine, mittel und ordinaire
Slachfen und Flachshede zu den ON Preifen, auch
befte große achte Mouenfche Nenettäpfel zu 4m 8 gl
und ı mE 8 81 pr. 100 Srüd,
Zwifchen der Clemenstwiete und Ailderarube
im Haufe Nr, 261: Moden, Hafer und weiße Zutters
erbfen.
„.. Befte Sorte echten Varifer Schnupftoback, bey
Brünings & Cump. in der Mitte der Mengfraße,
Befter Schweiserkäfe, weißer zu ı mE. und rüs
ner zu 14 61. das Pfund, wie auch echter Mocca, affe
ben ganzen und halben Lpf, a 24 61, das Vf, in der
Hürfivaße Nr. 255.
BenD GC. NM. Fnds in der Holfienfraße Nr. 163
Gute meiffe Derlbohnen a Pf. 2361, mittelfeine Verl
granpen a Pf, 5 fl, nebft allen andern SGemürzwaaren
zu den billigen Dreifen, .
.., Neue Cafıanien und frifhe Anfehovis, in der
Mühlenfirase au der Dfafenfiraßen Scate Nr, 757.
. Bey 3 CE, Sandfoß an der Egidten; und Furzen
Königfiraßen ; Che: aroße füße Melfina epfelfina ,
fchtue Borktorfer YWepfel, große Renettäpfel, Lıffabr
Sul; Zwiebeln, große Zeller Nüyfe, gute Gitronen, alles
billigen Dreises,
Yuf der Brauerzunfe gutes Mürzbier,
=
Semäftete Kuhnbhihne und Hühner, zu billigen
reifen, ben _ 6, £. Ohrr in derlockengießerfraße
Ben Hefe in der Wahmfirase ; fette Kuhnhähue
und Hühner, zum billigen Preis,
Den 3. Y. Wegdel am Kaufberge: gute Kuhn,
habe und Hühner. . :
„ Neche fehbre frifche Ameifenener & Pf, 20 61, im
Haufe Nr. 615 baırer der Burg.
Derkauf anderer Sachen, ®
Ein leichter , gut confernirter Berliner Neifervas
gen mit cinem befonders cur eingerichteten, auf Reterw
hängenden Stuhl zu 2 Yarfonen. Yu Seifen brauche
man nirgends {ür deufolben mehr a
Ein fehr gur einsericht
Sparbeerd, 10 wie felbige
3u einem fehr billigen Preis.
Ein gureg Canarien s Hedbz
ungen; eiue wenig gebrauchte &
ein Paar Feldfieine und ein Yazr gute
Ein eidener fonrnirter Xiederfchrank.
218
r gebräuchlich finds
Lotterie = Muzeigen,.
Bur saften DBraunfchweiger Lotterie aten Nlafle,
die den 18, YAdız gezogen wird, find ganze Loofe zu
zuthir, 8 car. Convent We. oder 18 mE, 8 61, Hamburger
Cour. das ganze, omb 4 fl das hakbe und 4 mE 10 $1
das viertel uebit YMane unıfong zu haben in Hamburg
in der DHauprı Collecte ben 3,,F. Lampe Bro Nr. 0,
Diejenigen Nummern, weiche in der erfien Claffe nicht
mir gezogen morden, müffen nach Zuhakt des Ylang bey
Verluft des ferneren Anrechts bis Den 13, Marz appellıt
werden, das ganze mit 5 rthir. 4 gr., das halbe mir
2rihiv. 14 gr. und das vierrel mit Irthir. 7 gr. Conv. WM.
; Dbige Yoofe find auch in Yübeck bey dem rn, Käpeke
In Commiffion zu habın,
Kaufgefuch,
Sin alter einfigiger braudybarer NReifeftuhl, wie
auch ein Fomtoirfhrant von mirıler Grdße
Ein bequemer vierfipiger Neifewagen.
Litterarifche Anzeigen.
3n Sriedrih Schns Buchhandlung in der
Kdnigkrafe ılbhier if zu haben :
Süngfle Schiefale des Kolegienraths Auguft von Xoße
due, Seine vermeinttid Verhaftung und Trandpor:
tarlon, von einem Yugenzeugen, 8, 2me
Die nenern prakriichen Forrtfchritte tm doppelten Fauf:
männifchen Buchhalten, mir Zubeariff der von dene
hamburgifchen Buchhalter Daniel Richter gefundenen
glücklichen Verbefjerung des Journals, verbunden mit
einer Yuleirung zur Anwendung des doppelten Buch;
haltens bey Fieinen Gefcdhäftsmännern oder Derailliften,
und einer Anweifung zur Erbfchaftsbuchhalteren, Sir
BVerfuch von S, €, Hingftets , gr. 4, Hamburg 1804:
om
Königlich: Dänifcher guädigßt privilegirrer allgemeiner
Niederfächfifcher Anzeiger, ır Sahrg, 1803, a
9
Der Königl Dänifche Hof, und Staats Kalender
auf das gegenwärtige 180 nn if nunmehr bey dem
BVBuchbinder Völkers in deffen Laden auf Marienkirchhof
der Börfe gegenüber für 2 mE 12 fl zu haben,
|