DBeylage zu Nr. 17 der LübecHiichen Anzeigen,
Den 27. Februar 1805.
: Nach Pillau: ı
Hohann Nicolaus Scheel, mir dem Schiffe die Hanfee
den 16. Wärz ben Berluft der Fracht, wenn Wind
amd Messer dienen, und wird Feinen vor fich gehen
Taffen,
a Nach Stogkholm: x N
Zar, Chriff, Schwenn . das Schiff Suftav, mit völliger
ichmedifcher Zolfrenheit, und wird niemand vor 11d
' abgeben laffen. Nachricht bey I. DH, Pererfen.
SZoh. Wilh. Kahl, das Schiff St. Hendrik, mit vollis
ger fhwedifcher Zollfrenheit, und wird niemand vor
fich abgehen laffen, weil bereits & feiner Yadıng bes
reit lieget. Nachricht bey „3. SD, Peterfen,
Friedr. Blomberg , mit feinem eidhenen (hwedifchen
Schiffe Habite, mir dem erfien offenen Waller. Da
er bereit$ mehrentheils feine Yadıng ein hat, fo em
pfiehlt er fich für die noch übrigen RAumte den Herren
Kaufleusen beftens, Er mird (0 bald thunlih im
Baum wieder einholen, Nachricht bey
roft & Comp.
Nach Narhuus:
Zeng Madfen, geht mit feinem Schiffe mir dem erffen
a Waffer ab. Sein Schiff liegt am blauen
urm,
Famifienbegebenheiten,
Sterbfälle,
Den 23fien d. M. farb meine Mutterfhwefter
Maria Gerdruta Rode, Gonventualinn des Klos
Kers zum heiligen Kreuz in Noflodk, im szüen Zabre
ihres Alters, SZobh. Anton Grimm,
Gott gefiel e&, meinen geliebten Ehemann,
Chrifian Sochim Befendahl, Schuhmachers
meifier, am 22. d. M., an einem unglücklichen Falle,
im 6ofen Jahre feines Lebens, zu fich zu nehmen, Dies
fen ‚dr mud) fehr traurigen Berluft mache id) meinen
Wermwandten und Freunden hiermit bekannt.
UnnaCarthar. verwirtw. Befendahl
geb. Gemfen,
m 25. Febr. entfhlief zur feligen Ruhe mein
wielgeliebter Wann, PeterHein Prahl, nad einer
Eurzen Brufkrantheit, in einem Alter von 66 Yahren.
Diejen für much und meine benden Sdhne (Hmerzhaizen
Berluft zeige id) meinen Verwandten und Freunden an,
Magdal. Dorothea Prahl
geb, Lutter,.
Werkohene Sachen.
Bon der Börfe, die Braunfkraße hinunter, 1ängs
der Trave bis in die Filchergrube: ein goldener Ring
HS 1795 gezeichnet. Der Wiederbringer erhält ein
Anfehnlidhes Douceur,
Um Sonnabend den 23. Febr. : eine zwengehäus
fige filberne Tafcbenuhr mit filberner Kapfel, woraıf
der Name Perer Thomfen Nr. 1894. Der Finder er
hält 10. x? für die Ablieferung, .
_ Ben der am zoften diefes Monats im Eobefchemr
Haufe fatt gehabten Zagdgefellfchafs har jemand cir
Heine® Tafchenmeffer Hogen fan, um deffen Zurüces
Heterung im Yddrcshauft recht (chr geberen wird.
MHllerkey,
Mahl.
€ hat €, Hochm. Narh am Tfen diefes Monats
aus dem Schanenfahrer: Follegio Hın, Matrh. Hiar,
Tone zum bürgerlichen Depunrten ben St. Warıens
Quartier; wie auch am Sten lu jnas aus dem Nigafahrers
Gollegio Hrn. Joh. Peter Kahl zum neuen bürgerlichen
Deputirten bey Sr, Zobannıs , Quartier; Desgleuren
am ıısend. N, Hrn, Zochum Hinr. Spiller zum neuem
TVorficher der Brauer Wafferkunf auf Lem Düxterdammz
nicht meniger am I3ten hırjus us Der Nauflcure Comt
pagnie Hın., Hermann Bilderbek zum neuen bürgere
lichen Deputirten ben St, Jacobi: Quartier, und aus
dem Bergenfahrer » Collegio Ara, SZobann Gigiemund
Mann zum neuen bürgerlichen Coltgio bey der Armens
Muftalr, dessleichen Hrn, Zoh, Chrifian Boußet zum
Neuen bürgerlichen Deputirten ben der Bier Probe;
ebenwohl am 6fen D aus der Kramer Compagnie DtI.
Carl von Bahlen zum neuen bürgerlichen Deputirien
bey Sr, Sohanuig Quartier 5 und endlich anı 22, hujus
aus dem Schonenfahrers Collegio Hın, Bonaventurg
MWindler und al Chrif. Fricdr. SGoedecte, aus dem
Bergenfahrer- Collegio Hrn. Joh, Sigismund Wanıtz
aus der Kramer, Compagnie Hrn. Mıchael Da. Adoipbh
Brandes zu neuen Deputirten der StadtCafla; aus der
Kaufleute Compagnie Hrn, Peter Hıinr, Wilden und aus
der Kramer Compagni, Hrn, Michael Daniel Adolph
Brandes zum neuen bürgerlichen Deputirten der Zulage
Dbrigkeitlich wiederum erwähler,
Bekanntmachung,
Am Montag den 4. März präcife 4 Uhr ift Quars
talverfammlung von der erfien_ für Sterbfälle gelitten
ten Sefellichaft, Bon diefer Zeır an hat Hr. Zohan
Masth. Boß ın der dnigfiraße die Verwaltung,
Bey Endesunterfchriebenem ik wiever eine Sen
dung ganz neu faconirter Hürhe in couleurtem Samme
und Velp eingegangen, imgl, Coeffüren, gefiickte Detis
net Mügen, dio Tücher, on ın Molmok und Tirs
Aetang, gemufchte Krcpflorn Kopfiücher 20. alles nad
dem neueften engl. und franz, Sefhma, Man bırrer
um gütigen Zufpruch, mit der Verfcherung , die mbgs
Lichft niedrigen Dreife zu geben, ,
DW. Hagedork, in der Mitte der Heinen
Schmiedftraße zwifchen der Beckers
und Fifcherarube,
Joh benachrichtige hiedurch das Publikum erger
benft, daß ich jegt im Stande bin alle Sorten Farbeholi,
die auf meiner zu Stereß gelegenen Walfermühle ges
mablen werden, zu Lefern. Alle, fo davon Gebr uch
machen, erfuche Ich um ihre Befehle, wogegen Ne die
TEN life DE UTSLUMB ermarten Dürfen,
übe ulıimo Febr, 1805. un
8 8 Öeter Martin Heinfohn,
Marliggrube Mr, 472.