Beylage zu Nr. 19 der Qübeckiihen Anzeigen.
Den 6, März 1805.
Miecthe,
Zu vermiefhen if:
Sn einer geleg:nen Gegend der Stadt I Zims
mer mit Kammern, Borplägen, feparaten Feuerfellen
und mchreren Bequemlichkeiten, auf Dftern.
. Sm Haufe Nr, 323 mitten In der Hurfiraße gaf
enwärts ein rapezirtes Zimmer und Schlatfummer, nıtt
obilien, un ı oder 2 Herren, gleich zu beziehen,
Ein Haus auf dem Baukofe velegen, Wort ungen
Auf der Diele 2 heizbare Zimmer mir einer YlE£ove und Zus
Füches in dererfien Eruge 2 hei;bare Zimmer ncbfe
mern, einem Kamin, Borrarchsfammer u. 1. w.5 b
dem Haufe ein Grren, ein geräumiyer Stembofz cin
Stall, und unser dem Haufe_ein Neller, worin cine
ESpeifelamnmer befindlich, auf Ofteru, N
Sur der mirtlern Fleifhhauerfiraße Nr, 71 cin
Saal und Nedenzimmer, vende heizbar, mir oder ohue
Mobilien, gleich oder auf Oftern, n
Zu einem Haufe in der mittlern Hirffraße vers
{chiedene moderne Zimmer, Kanımern, Speifekeler,
Küche, Bodenräunw , auch Stahung für Pferde, and
Selaß zu Wagen und Holz. - n
Yn der Trave gegen der alten Wanze über ein
guter tıodfener Boden zu Korn, a
„9m einer gelegenen Gegend der Sradt einige gute
Zimmern, mir der ohne Mobilien, an einen oder wen
einzeine Dericn, f
Su der Mühlenfiraße Nr. Kor gaffenwärts 4 Zims
amer mir Mobilien, au -DHerreu, zufamımen oder ı.4;Chu,
‚gleich zu veszichen,
Zur Miethe wird gefucht:
N In einer gelegenen Gegend der Stadt zu Oftern
ein Hans, das unten mir zwenen bheisbaren Zimmern
und einer Kammer, auch fonfigen Bequem.ichferten, in
der erfien Etage mit einem heizbaren Zimmer und einer
Kammer verfehen if,
„Sn einer nicht zu fchr entlegenen Gegend: Ein
Logis von 2 Stuben mir Feucrfiche und Gelaß zu Holy
für zwey einzelne Leute, auf Oftern zu beziehen,
Ein mitselmäßiges Haus, auf Dyern,.
Dienfte.
Dienft wünfcht:
Eine Demoifelle von guter Familie, als Gouvers
Nantin vder Sefelifchafrerin, die bereits in diefer Sıgens
fchaft einige Jahre conditionirt bat, münfihr auf x fern
auf Annlıche Art unterzu.onanen. Sie giebt ıterricht
im Aranzöffchen und in allen andern ndıhigen Willens
fehafıcn . au im Srit. u, Zeichnen u. ( mw.
Eine Demoifelle von guter Fumilie a13 .Daushäfs
serliy aud) als Sefellichafterin ben einer Dame, in der
Srudt oder aug dem Lande, Das Nähere bey S, U. Natıh
in der Königkraße Nı, 577.
Gin junger DWeg:iy von guter Herkunft, ı* Zahre
Alt, der gut (Areiben ımd rechnen Kann, In einer hicfis
gen Handlung „Is Burfche augejtellt zu werd u, und
will fıch gerne jeden billigen Bedingungen yBFCTWEIFCH,
Ein junser Menfch, der in einer hiefigen Ei
ACT OKENIC) her gen A005
handlung gelernt har uud noch darın CONdi Urt, au
mir guten Zeuanıjen Verfehen id, auf apulıche Are,
hier oder auswärts, gleich oder zu Olern.
Cin Surkche von guten Helern, welcher fchreiben
und rechnen fanır , wis Laufonriche,
.. Ciy junger Menich, der die Yarlmwarzung, und das
MKeiten und Fahre verlchr, wünfcht zu Dftern cine
GCondırion, c$ yen tu De dt Oder auf demzn 3u
erfragen nuf ver Sapocder-Derberge im Süuzynufen,.
Merlangt wird;
Eine Frau oder ledise Perfon von gefegten Yabr
} CM
sur Waıterin bey Kindern, auf dem ande bey der Sradt,
Sun 2..Aden vom Yande, zur Yandarbeir nahe
vor der Sradr, zu rechter Zeit,
Ben cher Krammagren ; Handlung cin Burfche
von guter Ersichung, der un Schreiben uud Rechnen
gelloE en muß,
„Zu einer Eifenframmaaren - Handlung ein muns
ferer Knabe von guter Erziehung als Xehriıng, Nähere
a ben 3 D. A in der Srabenfiraße,
um getreues_ Wadchen in einer Heinen Haugss
balrang Y vechrer Reit, S
Muf einer auswärtigen Seifenfabrife ein junger
Mann als Gehülte eines alten Meifters. 8
5 Sim Comroir, woben cine Deratlhandkung, ein
Junger Menfch, der von braven guten Heltern ut; er
Muß feruz rechnen, und befonders gut {chreiben,
2. Gegen Chu „nfchnlichen Yohn diefen Djiern ein
Klein; oder Fetgemädcen,
Cum Maschen das in der Küche Befcheid wei
au vechter Zeit, Mn be
en Dädchen zur Wartung eines Kindes, zu
rechter Zeit,
BEL Ne.
Sch fFenachrichten,
AMıt Eiiaden befihäfftigte Schiffer, die
zugleich beftens empfehlen : E u
) Nah Bourdeaur:
Paul Dinns, mit dem hıefkgen Schiffe der Adler, beg
fahrbaren Waffer mit dem erfen ; hat bereits aud) den
größten Theil der Xadung angenommen.
Zohan Hinr. Zuger, das Schin Argo, mit dem erfien
Aechte WE En er feine Dt EA bereits
enommen hat, Er nimmt aus dit
NAHEN WI, Siückgüter nach
Nach Neval und Petersburg:
Hans Marth. Zabricius , das Schiff Sophia Qoncorola
aM Eat N REED er noch einigen Dlaß
9 o em, er fi {P.
DE Bahe cn refp.Derren Kauf:
. Nach Petersburg:
AL it das Schi der junge Johannes,
© en.
Dans Hinrich Neiners, mit dem Schiffe i
mit dem erflen, CF Skicde,
a.