2 Zw. 133510. Carlshauener Bretter von 24 Fuß
2 ito bito 8
— D — 15 —
g._ — die dir -- 16—
478 — 2 dire 14 —
1 — 7©t. ordinaire diro — 18 —
183 —3— dio dito -— 11 —
23 St, gute Caufshavener Balkeır von 36 Zuß
1 —— Angefaulter dio — dito
33 — gute dito = 52 —
39 — gute di Kan
1 — ugefaulter DE 28
37 — gute dito — 241—
7 Zw. Carlshav. Bretter von 14 Zoll 18 uf
2 — dieo dıro VO fan einen
34 — dio dio 1} — Srarılı
3— dito ordin, von 1X Zoll 14 —
3— dito dito 2—
Die Halken Liegen Anuntlich dichr wor dem
Theerkoje, und vie Sretter foyen vorne
Aut der Yaftadie, fo wie fe aus dem Yaude
geEonmumen,
N 3. 6, Kröger.
m Sonnabend den 23. Marz, NMachmitrags um
3 Uhr: NMackfichende 655 Stück Carlghavener Balken,
Ad auf Schifszimmermeifier A. Brinkmaun Syelle
6:
318 Stück Carlghavener Balken von 20 Ellen,
3 dieo dio 3
93 18 —
43 dieo dito 16 —
33 dito dito 14 —
54 dito dito 2 —
3 dito dito 25 —
2 diev dieo 24 —
7 dito dieo 2 —
88 dito dito 22: —
81 dieo dio 13 —
2 dieo dito 160 —
39. dito dieo NH —
39 Stück halb Spanifche dıro 12 —
2 Spantiche dito 14 —
dito dito 32 —
655 Stück, 8, CE, Kröger,
Am Donnerfiag den 28, März, Nachmittags um
fd Uhr: Sin am Markt belegenes, im guten Stande fıch
efindendes Haus Cub Nr 235, wort die Geiden, und
Eipzafrämeren betrieben wird. zn Ddemfelbem if auf
der Diele Inker Hand vorne ein Zimmer, eine heile Zur
Füche, rechz$ ie Bude und uadı dem Hofe cin Zimmer;
in der erften \rrage ıft nach dem Markt ei heisbarer
Saal, nach hinten ein Zuumer, mordder ein Feiner
Boden il Hol, auch cine Geündefchlafttelle; ın der
äwenten Frage nach vorne ein Zimmnet und eine Kammer,
wie auch eine Kammer nach dent Syot-; u der Ddritren
Etoge if nach dem Markt ein Zimmer mit Alkove ohne
Dien, fo aber leicht zum Hetzen einzurichten if, und
ein? Nauchkomuer; dautı Folgt der Haugboden, Yuf
dem Hofe tft verichiedene Bequem: ich eit, auch find im
Haufe einige forte Schränke angebracht ; unterm Haufe
16 cin geräumig. ı Keller, der nad) dem Markt und der
Tiere hin ge: Mbr af SG, U, Koofen,
Day il Mortag den 1, April, Nachmittags 3 Uhr:
Day vor Kit. er Zeit vorläufig erwähnte, im Schüffel
buden bi cgene Haus ımd NMebenhaus in der Fifchfraße,
WON {Gi bequnhe 30 Zahren eine Weinhandlung bes
trieben worden, welche auch noch bis am Tage nnten
engeseigten Eager-Berfaufs Fortgefeger mind,
3n diefem Harfe gleich auch Im großen SeitenAfael
befuden fich verfchiedene geräumige hHeizbare 3 rn,
fo wie auch ein großer Speifefaal; auf der Divie zuie
zusemarhte Küche nebft Speifekeller ; auf dem Hofp!a
ein gemwolbtes Wafchhaus mit einem eingemauerten Eus
pfernen Keffel; unter dem Haufe It ein Tarragkumns
v98 circa 30 Orb, laufendes Kunjimalfer, welches aud)
aut dem Hofe befindlich it; ferner ein Queergebäuder
oben mit Zimmern und Kammer nebit 2 Bbden, und
unzen mit Stallcaum verfehen. Auf dem Vorhaufe (0
wie über dem Seitenfllgel find feftz Bdden mit vers
fehredenen Kammern; unter dem Haufe eın geräumiger
gerodlbhter Keller, neben welchem ein BaltenFeller, und
über (eßrerm im Seirenflägel ein Raum, fo wıe auch z
MWagenremifen nad) der Firchüraße belegen,
Sm Nebenhanfe in der Sıfhitraße befunden fich auch
verfhredene heisbare Zimmer, eine zugemachte Küche
auf der Diele, wie auch in der 2.08 CFage 2 große Maını
mern neblt Bodenraum,
Zen Tage nach dem Verkauf diefer Häufer, als am
Miırzwad) sch zren Mpril, foll mit dem Verkauf des
obhnlängft ebenfalls gedachten Weinlagers in afentlicher
Yucrion angefangen und damir bis zur gäuziichen Wırfs
EA Tan Yorrgefahren werden, — Diefes Lager euts
hält insbefondere vorzüglich fihöne und vortrefl’ die Gate
tungen ganz alter Franimeine, worunter dag allerültente
Srückfaß von circa 6 Orhoft bereits vor [Aınger deun 50
Kahren für rocjährigen angefauft worden , fo mie auch
alle gewöhnlich beym Weinhandel gangbare Sorten
mittel und ordın. rorhe und weiße Franz, Muccatı und
andere Sorten füße, alles abgelegene reine Wehie,
Drandweine, leere Stück und Lagerfäffer mıt den dazır
achbrigen Yagerbölzern; auc) werden alle ben diefem
Lager befindlichen Xüpergeräthfhaften ncbANolwagen ze.
ben der Yurrkumung ‚nit verkauft, ühern Bericht
geben ne 2 Deu & Kröger,
Um Mirnwoch den 3. April, Nachmitrans 3Uir:
Ein in der großen Pezersgrube, fub Nr
um guten baulichen Sraude (ich befin
Su demfelben benuder fd) auf der %
Diele cl gu
er und eine heile Zufüche ; in der ermte
vrs 3 Fleine Xubiyerter, wovon Das chie
werden Eaunz im Flügel Unter Dand unten ı
Zimmer, uber denmyelben 2 Kammern, wovon Di
beisbar 4, Sur Aıligel rechter Dand befuver 1
Choaug, ı Küche, In welcher zu mehrerer Bequem:
f 1 guoßer eingeniauerter Eupteruer Meifel Gr, und
der Hoizirali; über ven Wajcdhaus und der Sande ıE
que) 1 Kabine, Yufferdem Hund im Boroerhaufe
gure Boden, von Deucu 2 in Beandmaguer hogen, {one
aud, 0 hoer dem Sigel Kinc And I Heiner Boden
if, und über dem Solztall tn rechten Aidgel fich 2 Heine
Boden befinden; auch (ft unter dem ganzen Vorderhaufe
ein guter Balkenkeller, und unter dent Linfer
nd gleichfalls ı Balkeukfeller , der zum Dorraches und
Speifekeller eingerichter if, Diefes Haus Eanı räglich
befchen werden, eg T
Yan nämlıchen Tace ı Nirchenftuhl von 3 Ständen in
der Dowfirche Nr. 24, BD. Leg,
den 4, April, Machmnirtans um
Uhr: Sin vioßcg Daus nebit Garten, am Dom Kirchs
Def und im Zegefeur: neben dem vormaligen Bifchofss
‚Hof belegen, tr zmwecyn Abıheilungen, oder wenn auf das
Ganze ein gröfferes Gevor gefchieht, SE E Die
Bedingungen find au erfahren bey , D, Melchert.
®
$
8
®
SET