N
DBerfauf unkeweglicher Güter.
Ein sanz durchgebaueteß, zur Handlung gut eins
gerichteres Wohnhaus, Weitere Nachricht ertheilt
FC _Y. NMordımann,
Ein Haus in der Nähe der Trave, worin auf
der hellen Diele z be zbare Zimmer, Zuküche und Kels
ler, darüber nach der Saffe eın Saal mir Ylkove, nach
binzen 2 Zimmer, dann folgt ein Boden, worauf z
Kammern; binter diefem Harfe ein Sreinhof, worauf
ein Wafchhaus, eine Speifekammer und mehrere Be:
guemlichfeiten; dann ein Guarren mit Obftbaumen und
Yortal, Nähere Nachricht ciebr EG, H. Heer,
En altes Gebäude , welches in der Stabenftraße
befegen. Nachricht bey dem Riemermeifter Misreı | uferr
auf dem Nlingberge, Ü .
Auf Ditern ein Feines neues Haus; ein altes
Haus; ein in einer guten Gegend liegendes Haus, In
gurem baulichen Srande ; ein altes Haus ,mit 2 Buden ;
In einer nabrhaften Gegend ein Haus, moben die Krug:
und Hdideren Gerechtfame ; ein Haus mir verfchirdenetr
Duden und Wohnfälen. Näheres ertheilt N. H.IYacobfen
in der Glofengießerfirafe Nr. 332. C
Ein, in der befter Gegend der Stadt, In einer
der Travensaffen befegencs Haus, wo auffer andern De;
AuemlichFeiten, ein Hof nebft HDintergebaude, darunter
ein Rom amd laufendes Kunfwafjer ik, und nach der
Queergaffe ine Yudfahrt har. Nähere Nachricht
ben N Grühn, in der Wahmfirake.
Ein Haus in der Waurliggrube , mwoben ı Sanl,
2 Buden und Stalleaum if; cine Yandfielke in Schwar;
tau, wobeyn die Brau: und Brenuerey if, Näheres
oe F. Rdfe, Königfrafe Nr. 534, oben der Hunds
raße,
„Ein neues feßt gebaures Haug mir verfchiedenen
N TO ein gleiches fe gebaures Haus, welches eine
ehr anfehuliche Mierhe trägt und Jedem KXauflıchhaber
angenehm feyn mird; etliche Buden im Gange, fo eins
gehn verfauft merden; die Haufer und die Duden Fons
nen noch auf Dftern abgeliefere werden. NMahere Nachs
richt giebt NR. HD. Zacobfous
; Glockngießergtraße Nr. 332.
Zwen Feine Häufer in der Wabhmfiraße, ushe au
der Königfraße, NMahere Nachricht im Hauie Nr, 740
auf der Wahmfiraßen Ecke,
Kauf s oder Mietb Antrag:
Qu einem gelegenen Orre im Gange einige im
m baulichen Srande unterhalrene Wohnungen,
achrficht in der 7een Nueerfiraße Wr. 34.
MWerkauf von Waaren,
Ben Heinr, Dfferman in der Marliggrube Nr.486 :
feine moderne engl. Mannshlthe a St. 3 mE. bis 15 me,
wachstaftne Hurthüberzüge a St, 20 fl, elaft, Hofens
träger a St. 2mf, £ breite meiße Mouslinıücher a St,
24 81, gedruckt diroa 30 fl, offınd, NMankin a Sr. mE Sf,
feine engl. wollene Mannstrümpfe a Daar 3 mt, Sbr,
Satune a Slle 14 61, feiner Dimity a Elle 17 81, Schür:
denlein a EUe 9, 10, 11 81, Manfchefter a Ele 24 bis 40 ß,
sd Nankin a Elle 13 bis 20 Bl, fchlefiiches Furterlein
a Elle 8 fl, lange feidene Damendandihuh a Paar 44
&%. 46 6l, engl. Datentbaummolle a Pf. 5, 6 u. 7 mE,
deine graue mollene Damenfirimpfe a Paar 16 fl, do
Mit feidnen Zwicfeln a 18 fl, große die baumw, Stie
felfirümpfe a 26 fl, mouslımene, catunent und baumm,
Tücher, baummollne Mügen, alle Sorten dbaummwolene
Manns, und Mamenfrumpfe , und diverfe andere Arti
Fef, alles billigen Yreifes, x
„. Berfchiedene Sorsen feine en 3u billigen,
Preifen, ben u S. Gröffer,
im der Mühkenfrafe,
Alle Sorten Flachfen, Haufen und fein gehechels
teg Hanndverifches Knocfenflachs zu febhr Sulisen Berden,
Äächter Braunichm, Cichoriens Coffee a Pf, 3x fl, bef
ober. And. Pflaumen ben halben und ganzen Ya. Ta
befter neuer vorher Klecefaamen zu fehr billigen Preifen
ben 6, D.C. I
in der oberm Hiıfivaße Nr, 284.
„Schöne Perereb. gegoffene und gezogene Lichte
in Siften, frifde Carbarinpflaumen a Df, 6 fl, gute
Mecklenb. Pflaumen a 3 91, in mehreren Pfunden a 23 fl,
hatte ruß, Seife a 9 68. im Ypf, a8 fl, {cdıne Kirfchen,
Brunellen, fein ProvencersDel 2c , echter Braunfchw.
Gichorien a 461, in 100 Yfunden 22 me, fein Dom,
ofle a 23 fl, gute Sroppelbutter ın ganzen und viertel
Ypf. 108 aud) in Fäffel zu 4a 5 Ypf. zu 91 61, ge
raucherter Spek in halden Seiten a 54 fl, auch noch
immer von dem bekannten Zufiugrobad zu 1961 und
MWeinefig die Kanne zu 6 61, den Sr
rk in der Sgidienfrafe.
Ben Seorg Zudm. Drümmer in der Mühlenfraße:;
befler neuer rorh und weißer Klee» wie auch Yeinfagr
men, in billigften Preifen. 3
N Ben Zoh_.Herm, Brodmann in der Holfenfiraße
im Haufe die Stadr Ymflerdam: frifcher rurher und
weifler Klee, und Leinfaamen, im niedrigen Preife.
Bey © St, Hornıng in der Becfergrube: feine
und mittel Sorten Yüneburger Ale auch andere Sorten
Slachfen, gute Liebauer Stoppelbutter ben &% Tonnen
uud Xiegpfunden, für billige Preise,
BenD GE. M, F.nek in der Holftenfiraße Nr. 163
gute mweiffe Derlbohnen a Df, 23% fl, mirtelfeine Derls
granpen a Pf. 5 fl, nebft allen andern Semärzwaaren
zu den billıgfien Preife::.
„Sn der Mitte der Mengfiraße Nr. 2: (hdne große
Pfeifenpofen, auch gute Schreibpofen , dito gute abaes
EDS ie fein und grobe zu Ic und 16 fl.
as Pfund.
Beiter reinfhmedender Java Caffee a U. 23 fl,
und fehdue gegeffene Pesersburger Lichte, in Kıffen von
circa 6 Ypf., im aufe an der Trave ben der Brauns
firaße Nr. 115. .
Bey Zoh, Nie. Bahde jun, in der Wahmfirafe :
fchdne ausgefuchte große Leipz. Borftorfer Aepfel dag
Soho zu ImE 381 und ı mE 1261, halbgesrauchte Nis
gaer WMatzen ben Klemigkeisezt und 100 Sıhemeige, fer
gute Barter den ganzen, hafben und viertel Lpf, auch
ın Flemen Faitagen zu Außerft dbılligen Preifen.
Moch einige Kıftel Muskateller Rofuen, in der
Slockengießerfiraße Nr. 230,
Den CE. € BWiefe in der großen Schhmiedeftraße
ben St ‘Detri: fchdne große Zivollen, Zipollfaamen,
fchdne Leip;. Borftorfer Hepfel, Wallnkffe, fchdner mets
Ber Honig, harte rußifde Seıfe und SGemwürzwaaren zu
ME e ae Dee Oulasın
5en Zoh. Zoach. Guftav Hennings in der obern
Holfenfiraße: ecaden fchdne Frankfurter BrarwFrfe
und guter Lüneburger Käfe, Punfchextract und Birchnfs
EN Himbeereflig, eingemachter Jngber zu bılligen
Preifen.
Ben Sremkau in der Fifdhergrube Nr, 318, gu
108 NogkenStrod, *
A
ww
KIOE