enbekife Anzeigen
Nr, 25. Mittwochs
Fe
Suftizz und Polizenfachen,
NOTIFICATION.
Dein zeithero abfeiren der Proviforen bes St. Annen
Yemen: und Werthaufes mehrmals Belchwerden ar ge%
bracht, daß die Armen; Biate auf das unaebührlichtte
yon der Ausrichtung ihreı Pflichten abgehatten wor den,
fo haben die Wohlverorducren Herren des Gerichts
nachliehendenS, 7 E, Hoch Rathe Mandats wider die
Fremde nnd einbeln fe Betteley cd. 13. Doch. 1783
7) Was überhaupt die einheimifchen muthwilligen
amd, zur Unterhaltung des (handlichen Winglgganges,
nor den Zhluren, auf den Kırchhöten und In den Siras
Ben, auch des AvendS, zurGemiunung des Berrelbrods
dor den Haujeru Betreinde, Lieder abfingendes und et*
was herberendes Sefindel, wie nıhe wenIger Ddiejenis
gen, weiche au Seft ‚benden oder ben fenerliqen Gele:
genheiten, als Wuhlen, Hochzeiten 2C, Ylmofen bitten,
Anlanger, Alle, die fi damic befaffen, es fenn Alte oder
Kinder, ın Gemäßheit der am 6, Nov. 1743 CrgaNgENEN
und hiedurd) erneuerten Berorduun fogleich, als fie
betreten werden, von den Armen «Bdgten, oder au
yonden Wachen und Patroulen in die nachfte Wache,
und hurnachft ıng Armen und Werkhaus zu Sr. Un
nen gebracht, dafelbft nothdürıtig verforget und zur
Arbeit angehalten werden follen, fo Lange fie nicht felbft
fi ehrlich zu ernähren wiljen; die Helrern aber, wel:
cheihre Kinder zum Berieln ausih. den und Dazu an-
halten, mir wilikührlcher Gefängnifftrate belegt wert
den folien: So wird auch die mehrmalen ernü liche Ber»
macnung btemir wiederholt, daß lich nıemand unserfte
hen jolle, die Armen Bdgre, weiche die Proviforen des
St. Anne Armen. und Werkhaufes zur Berbüting
Des Bertelngs und zur Aufhebung der Bettler Acißig
ausichicten werden, weder mir Scheit, und Drohwois
gen, oder gar nur Zhärlichkeisen anzugreifen Und von
ihrem Borbhaben und von Ausrichtung ihrer Plichten
abzuhaten (mie CeNN IN dergleichen Fällen auch vie
nächiten Wachen den Vdgren, m'nn fie auch nicht ıhre
Röcke, fondern nur das Zeichen SA an fich tragen, allen
Bepftaud Leisten follen, Koch aud) den von diefem Bet
gelvolke zur Ausw- (chung etman In Die-Häufe: undKels
Ler Flıehenden Schuß zu geben, dafelbit zu verbergen
and joichergefkalr aus unbedachter Barımbherzigkeur au
Defrenen, mirhin in ihrem “uthwillen und faulem
ndischem Keden zu beftärken, fo lieb es jenen bleidet,
chmere Hira e (welche die HAM des Gerichts, auf
Anzeige der Proviforen oder fonftige Cı Fundigung von
den Schuldıgen einzurrelden haben! zu vermeıden
Souten aber ımfonderbeit murhwillıge Buben fh er:
frechen, die Bogte mir Schelt und Schmähmwort: n und
feduupflichen Zenennunger zu belegen, mit der That
anzugreifen und fogar ıhnen durch; ufammenlautung
ainc Rottirung die Better abzudringen: fo foken dieje
Frevjer von der Wache fogleich ın Hrreß gea0gen, UND;
den 27. März 1805,
a’$ Stöhrer der gemeinenNubhe, nachdem fie gefrive!
mir Gefängnif ben Wolf und Brod, Slelang Gl
TaSefEN und Zuchrhäusliher Strafe angefehen wert
hiedurch zu jedermanına Erinnerung brängen wollen,
Actum Lübeck den 19 März 1805.
& Torladung,
A Auf Imploriren Dni, Lu. Chrift, Nic, Carft
für feel, Zchanun Nicolaus Porfch Tochrer und bin
Bormünder Sıs, Zoach, Steffen Horuıng und Peter
Hivrich Blähn, bepnder fich hiejelbft zu Hamburg und
Kiga cin öffentliches Pıuclama angefchlagen, wodurdy
alle und jede, welche au den gedachten Jeluncı nm Kos
hann Nicolaus Porich aus Handlungsverbindungen der
gezeichneten Affecuranzen Forderungen zu haben vers
meinen möchten, (chuldig erkanne werden, (päreftens
den Joren Ypril d SZ. ch damit bey umplorenrifchem
Anmalde gegen Empfang eines Anmeldungsicheinese
im Fall eines Widerfpruchs aber im hiejfigen Nıcders
gericht anzugeben, mit der Verwarnung, daß nach Abs
auf diefer Stift niemand weiter gehört, und die fıch
0 aba ihrer BEN vers
ıElärt werden follen, Actum übe
ANNIE a0 bed, den 12,
. Yuf Imploriren Dni. Lti. Johanu Triedr, Hac
für des am 26. December vorigen Kahrs hiefelbft on
ftorbenen Yurguft Magnus Geefe nachgelaßne Wirtwe
cum cnratore Und den Bruder des deluncıi Zochim
Lorenz Geefe, werden yiedurch nicht nur alle erwanige
Gläubiger des genannten verftorbenen Ayugußf Das
gnus Geefe, yondern auch deffen undekanuce Schulds
ner aufgefordert, fpäreltens den *zeen April d, I, refpe
ihre vermeimtlichen Forderungen ben dem e der
implorentifchen Wirtwe Geefe, Johann Hiyr dulBe
gegen einen umeldungsfchein, im Fall des Widerfpruchs
aber an biefiger Scrighrsftube auzugeben, und
Schuld im Sterbehaufe zu berichtigen, mit der Di
waruung, daß nach Ablauf diefer Frift die ich nicht
angegebenen Gläubiger zum Sl Stilijchweigen ver.
wiefen, dR ausgebliebenen Schuldner aber nur der
Strate der doppelten Zahlung bvelcgr werden vollen,
Acıum über an der SGerichtsstube den 15. Yan, 1805,
Wenn der Hulner Arcud Buumann darı
gefurcht hat, feine In Heringsdorf belegene Hu KARL I
nach einander folgende Zahre verheuten, und den dazu
geh: rigen Xuthen mir der Heinen Koppel, der Worth
enanur, tauflich abftchen zu düyien, 11h auch mie
orvehalt dur Krchre eines 1eDEN Drieten unECL {o/gendem
AS HONNOCN geuchmigt it, duß nämlich zur Sicherheit
und zum Befen feiner GlAubiger, die JÄärrliche Dachte
nicht weniger Dasienige, was nad) dem Bau eines neuen
MHıreniheilskuthens von den Naufgeldern für deu oo0ges
dachten Kuchen hbrig bleibt, zur zwechnäßigen Verwals
tung und Anwendung an das Xlöfterliche Serich: geyable
werde, ferneı_daß Jmploranr felbft für die Zukung fd
Aller eigenen Difpolition gänzlich begebe; fo werden higs