Haufe einige fefßte Schränke angebracht ; unterm Haufe
st ein geräumiger Keller, der nach dem Markı und der
Tiere hin gewölbt if. SG, A. Koofen,
Am Montag den 1. Yoril, Nachmittags 3 Uhr:
Das vor einiger Zeit vorläung erwähnte, m Schüffels
buden beiegene Daus und RNevenhaus in der Fıfhfiraße,
worın felc bennahe 30 Zahren eine Weinhandlung bes
frieben morder , melche auch noch bıs am Tage unten
angezeigten Laser Borfuufs fortgejeper wird
Sn diefem Harfe gleich auch Im großen, Seitenflügel
befinden ich verfch edeue geräumige heisbare Zummer,
fo nie au „bei Speifefaal; auf der Diele eine
au :emachte Kirche ncdft Speitekeller ; auf dem Hofplag
ein yemwblbtes ZEafchhaus mit einem eingemauerten (us
pfrnen Kuffelz; unter dem Haufe ıf ein Tarraskumm
DON circa 30 Drh. laufendes Kunfiwafler, weiches auch
aut dem Hofe befindlıch il; ferner eın Queergebäude,
oben mit Zunmein und Kammer nedft 2 Bdden, und
anıon mit Srtallraum verfehen. Auf dem Vorhaufe fo
wie über dem Seisenfihgel And feßte Boden mir vers
fchtedenen Kammeru; user dem Haufe eın geräumiger
emwöl.ter Kelier, neben weichem eın Balfenfeller, und
ber legrerın im eirenfgel cin NMaum, fo wıe auch 2
MWagen:semtjen nad) Ley Suhfraße beiegen. -
Sm RNebenbhaufe in der Fuchüraße befinden fh auch
derfchiedene bheuzdare Zimmer, elue zugemachte Küche
auf der Diele, mie auch in der 2ten Etage 2 große Kanu
mern necbi Bodenranm, Heyun & Kröger.
Um Disswoch den 3, April, Nachmittags 3 Uhr :
Ein In der grouen yerersgrube, (nb Nı, 302, beiegenes,
am gauick baulichen StanPe (id) venndendes Wohnhaus.
Sn uw befuder ch auf der Diele ein cutes heiss
LE ir un eine helle Zuküche > tu der erfien Erage
gafıcuwalıs 3 Eleine Kadlnerrer , wovon das eine geheizt
werden Fanu; im Flügel Unkeı Hand unten ı großes
Zimmer, über demfelben 2 Kammern, wovon die eine
Boizbar im. Sm Flügel rechter Hand befinder fid) x
Wajchhaus, ı Küche, In welcher zu mehrerer Beguems
lichfeir ı großer eingemauerter Eupferner Xeffel if, und
der Holzkall; Küber dem Wajchhaus und der Küche if
Auch -z Kabinett. MHufferdem find im Borderhaufe
gute Böden, von denen 2 in Brandmauer Legen, fo wie
guch noch über dem Flügel Linker Hand ı Heiner Boden
if, und Aber dem Holsfial im rechten Flügel Hich 2 Feine
dden befinden; auch ftunter dem ganzen Borderhaufe.
ein guser Balkeukeller, und unter dem Flügel Knker
Hand ET ı Balkenkeller , der zum Borraths: und
Speifofelier eingerichtet if, Diefes Haus Fann täglich
be{chen werden, ia
Am nämlichen Tage ı Kirchenfiuhl von 3 Ständen in
der Domkirdhe Nr, 24. &. X, Yang,
Yın Deunerfiag den 4, April, Nachmittags um
Uhr; Ein großes Haus nebft Garten, am DonuKirdhs
Bf und im Fegefeuer neben dem vormaligen Difchofs:
Hof belegen, in zwey Abtheifungen, oder mweınt auf das
Ganze ein größeres Gebot gefchieht, zufammen. Die
Bedingungen fixd zu erfahren bey DD D WNWeichert,
Um Donnerfiag den 4. Aprıl, Nachmittags um
z Uhr: fin Haus in der großen Yitenfähre belcaen.
Sn diefen: Haufe befindet fich au! der Diele ein heizbar
tes Wohnzimmer, daneben eing Zuküches ın der erfien
Eiage eine Sıube und eınce Kammer, und über dem
Worderhaufe dren Bdden; hinter dem Haufe ein Flügel,
darin eine heisbare Stube und eıne Kammer, unter wels
<her zwen Keller, und über die Zimmer ein Boden; am
Ende des Steinhofes ein Raum und darüber ziven Bds
dem, SFernere Nachricht ben E, % Novdemann.
Butter: 2.
SER WE
Yın Sreytage den 5. April, Nachmirtags 3 Uhr :
Sin Haus und Garten nebft 2 Ddmmen vor dem We
ther ohuweit des Zeruralemiesergs, In dem Haufe if
eine heizbaure Srube und gıoße Schlaffammer; neben
dem Haufe ein Feines Sommerhans, and aur der uns
dern Seite ein Gebäude zum Kuh: und Pıerdeftall einz
gerichtet, „ES. %. Nocdanann,
‚Am Dienflag den 9, April, Nachmittags 3 Uhr:
Ein großes fchbnes Brauhaus mir vollfkendieem guts
beichaffenem Braugerärhe in der Eurzen Konigfraße. 376
Ddiejem gut unterhaltenen, in Mauern, Dach und Fach
felten Haufe ıft auf der hohen Diele ein modern rapcs
3irtes Zimmer und dariiber noch cin Zimmer, beide nie
Defen und mir Ausficht nach der Mühlenftraße , und
eine geräumige helle Küche, Das Borderhaus-hat einen
großen gewölbren Keller und 3 fehr große Boden. In
Seitenflügel einen, Bier: und Speifekeller wie auch cine
Hinterfüche; in der erfien Erage cin tapezirtes$ Helzs
bares Zimmer und eine Kammer; iu der zweiten Etage
ein {ehr großes Zimmer und darüber ein Boden. Auf
dem Hofe ein Wafchfchauer in 3 Avzheilungen und hinz
ten ein großes Gebäude zum Holz, Das Haus Recht In
voller Nohrung vom Maizyerkauf. Auch Eann Onfjelbe
annoch aus der Hand verkauft werden.
N Um nämlichen Tage:
Eine Frauen-Kirchenfielle in der Petrikirche am Pfeiler
— Über der Kanzel Nr. 127.
Eine diro, ebendafeloft Nr. 128, mit einem FleinenSchranF,
Eine dieo in der Warienkirche Nr, 154 am andern Norder;
pfeiler vom Chor ab, heiligen Schurpf,
GS, 3. Wende,
Durch untenbenannten beeidigten Makler 1of
verkauft werden :
. Am Mittwoch den 27. März, Nachmittags 3 Uhr,
in einem Raum mitten in der Beckergrube unter dem
aufe Nr. 194, aus der Erbjchafrsmafle des feel..Herrn .
6 Schlüße: Eine Parten 1798 und 1796ger alter
allaga Wein. MM. D. Melcherr,
Mn Mittwoch den 27. März, Nachmittags um
3 Ahr, in der Konigfiraße bey Sr. Carharinen Nr, 557;
Malaga und Smiruafche Rofnen. 0, 3, Wendt,
Yınm Mirtwoch den 27. März, Nachmittags um
3 Uhr, auf der vormialigen Dechanen: Eine Partey
Srychtbäume und Srnudengewächfe,
E, £, Nordemanın,
Yın Domuerfiag den 28, März, Bormittags um
9 Uhr, im Haufe Nr. 249, au der Evave ben der Cles
mentstwiete, für Rechnung wen es angeher: Eine Pare
ten Waareun, beftehend in yedermefjeın, Kafermefern
mebft Xäftchen, Scheeren, Yichrfcheeren, Lakivıen Thees
breftern, Kucpfen verichsedeker Urt, Spasterfiocken,
Tobacksdofen, vorzüglich [(dhön; Baunwollcugarn, Zrages
bäudern, Handfeyuden, Nähnadelu, platzirsen Xeuc, tun,
Schnallen, ziuneruen Fafjern, Telern und Löffeln nebf
mehrere andereu engl, Yanven,.
GE, £. Nordamann,
Um Donnerfag den 28. März, Borputtags um
1o Uhr, an der Trave jwıfchen der Ad) und Oral
fraße:; 191 Srangen diverfes Eıfen, De F&G.
, Krbger,
C Donnerfiag den 28. März, Nachmittags 3 Uhr,
im Haufe Nr. 548 in der Königfiraße zwifchen der Zor
hannis, und Hundfirsfe: Eine eine Parcten Curfdhe
D. Melchert.
Ym Donuerfiag der 28, März, Nachunittags prACe