EEE
1 diefen Tagen habe ich äufferft fhönen Dut
alg: neue Are Turbans, Toques, Bonnets,
Doli i Da im
erh b
Dusbirhe, Sanımthürhe, Colliers, Alzrotts. {
Dorigen Zahre Damen von Difincktion nmieinen Puz ib
Bentall nich: verfagt Haben, wofür Ich ergebenft
ohle % dart ıch mir (Omeicheln, daß wenn fe mid
gegenmärzig beehren, He elle gefmatoolie Yuswahl
porkuden werden. Yuch nehme Ich weflelkungen an IN
allen Arten von Pusarbeir, Zur Maskerade aus Dficiere
Fezerbufche, Stirausfedern, weiße und in olın Cous
Zeuren, mie auch Siumen und Ouirlauden, ben mir In
SMiethe zu haben, ? ME. Pbilippts
in der Fifchergrube Zr. 322.
ae Lena AL N
Sohann Heinrich Meinhold & Comp. aus Zwis
efau empfehlen Kch mir allen Sorten Brabanter, 1ach-
fijchen und fransefifhen Spigen , Pudnts d’Allangon,
{9 wie aud) mit {mwarzen und weigen BLonden zu den
niedrigfien Preifen, Sie werden fi nur noch 14 Tage
bier aufhalten, und Sitten daher um geneigten DTefucdh,
hr Logis ik in der Depnau Nr, 445-
SL
Den 16, Zan. werde ıd) zum zweyteninale das
doppelte Birterbier drauen, das Faß zu 32 m£, und
Schifiebier zu 6 mE. Er bhievon gefällig ift He
ürigli die Faftagen zujenden. rung,
FEN SFSAROEN Fleifchhauerfiraße Nr.122,.
————————
Zeh zeige ME an, dap Ich a SAU mot
tüble fersig habe, A. F. Kühl,
dtrne SA 8 in der Beckergrube Nr. 163.
Da ich das Fuhrwerk des MWierhkutichers Herrn
Gramfau in dep Filchergrube gänzlich kbernommen und
bereits augerreten habe; fo empfehle ich mid) allen Dert;
jehatten beftens und verfpreche die promptefte Bedienung,
r Sobann Zrofi,
vorhin Kutfcher bey Hrn, Silderbeck,
Meinen verchrzen Ghunern and Freunden vers
fpreche id) Hierdurch immer die promtmöglichtte Ant;
wort, wenn He nach Kiel, In defjen Ländlichen Nach:
barichaft id) vorerft leben werde, mir Aufträgen in den
ihnen bekannten Fächern mich erfreuen wollen.
S. MN, Hausmwald,
Wer noch wider Vermaichen einige rechtmäßige
Forderung an den Nachlaß meines feel, Bruders HKicol,
reimer haben follte, den birre gefälligft noch In diefem
Konate ihre Rechnungen bey nur einzureichen; wid
enfalls ich für feine jernere Zahlung einftehe, Zugleich
Büre einen jeden feiner Haudlungsfreunde, auch mir ikre
Freundjchafe nicht zu entziehen, Dan. Tveumer,
unten in der Beefergrude Nr. 1955.
——
Warnung und Bitte.
(3 wird hiemu öfenzlich betaunt gemacht, daß
niemand den Braurbothen Matte Zacharias Schulz
en:weder Gold leihe noch auf Rıchnung etwas borge,
weil Feiner fc Hoffnung machen darf, Auf irgend eine
Yrr Bezahlung dafür zu erhalten. Lübek den 16, Yan,
805. HN. U, Elge
“ 5.3. Worthabender Hiltelker der Brauerzunft,
"E8& wird ein Jeder gewarnt, auf meinen Namen
nichts alg*gegen_baare Bezahlung oder Contrabuch
verabfolgen zu laffen, weil ich widrigenfallg Feinen Ers
fas dafür leifte, . ES
uch bitte ich AMe, die Jahrrechnungen an mich abs
ARE NN
zugeben oder fonft etwas von mir zu fordern haben, fd
daniit ben Herrn Leuearosch ın der Mühleuftraße zu mels
den, Treuchorft deu 11, Garn 1805.
a on Mumohr,
Sch erfuche gur meir u nichts ohne haare
Zahlung oder Conmabuch uc gen 3u haben, weil
ıch cs auf Feen Sal querfannen oder bezahlen werde,
Yübcd den 8, Zall. 1805.
feel. SZ. SG. Maret We.
. Diedurch erfuche einen jeden, auf meinen oder
meiner Frau Namen ohne baare Sezahlung nichts ver:
abjolgen zu tajfen, weil (dh mich zu Feiner Bezahlung
verfiehen werde, * übe den 11. Sam, 1805.
Zoch. Chriff, Wertphal len. in der Wahmfiraße.
Sch erfuche auf meinen Namen nichts verabfol
gen 3u laffen, weil ıch für Feine Bezahlung haften mw rde.
Chrift, Friede, Weßtphal Jun.
ın der Wadhnıfirafe,
Ich erfuche hiemit, mct& auf meinen Namen
ohne Coutrabud) vder baare Zahlung verabiolgen zu
laffen, weil idj in feinem andern Fall dafür haftem
werde. E. 11.3, Daflow.
Ich erfuche auf meinen Namen nichts zu borgen
oder zu Leihen, weil ich für Feine Bezahlung hafte.
SZacob Hinrich Wulff.
Zch erfuche, niemanden etwas auf meinen Nas
men obne baares Geld verabfolgen zu laffen.
3. N. Perour,.
Schaufpiel.
Donnerfiags den 17, Zan.: Eiife von Bah
berg, eın Schaufpiel in 5 Aufjskgen, von Zffland,
abonnement.
Einem geehrten Publikum wird hiemit bekannt
gemacht, daß ein in Berlin Fürzlich neu angefertigtes
„„Wachsfiguren: Cabinett
zu jehen ift in der mittlern Fleifchhauerfiruße im Haufe
des Herrn Firgau Nr, 74, von Morgens 9 bis Nvcuds
9 Uhr. Die Eutvee if 12, 8 und 4 Bl.
rec,
AWohnorksveränderung.
Sch wohne gegenwärtig nicht mehr in der Beder:
rube, fondern gauz nahe, vor dem Holfteuthore um ers
fen gelben Haufe auf dem Wege nach Nebenhof, und
zeige hiemit au, daß man ferner von allen Arten Holz
ben mir haben Fan, als: 6,5, 4737 247 2% UNO 14300:
Lige eichene Boslen, 4, 3, 230llig Iperubholz, 4, 3, 230ls
lig Kirschbaumbholz, 4, 3,2308. Suchenholz, auch eichene
Daume, Runen, Leg; und Stenderholz von allen Yan;
gen, wie es verlangr wird, Qob. Chrif, Bruhns.
„Da ich meine Wohnung verändert habe und uıche
mehr in der gr. Gröpelgrube, fondern auf der Engels;
wifd) bey Hrn, Berg Nr.493 wohne: fo mache ich fels
des meinen Freunden und Gdunern bekannr,
3. €. Gorter, Schueidermeigter,
NReifegelegenheitf,
An Donnerfiag oder Sonnabend fährt ein Iedigee
Stublmagen mit Berdef nach Hamburg,
eicht siede 5; 3. Arendt am abet, 0 N
onnabend den 19, Zar, fährt ganz gewiß ein Lediger
Stuhlwagen mit Verde na amıdur + Mi
Wegener in der N BrdneCu > SRG
ET