durch die hiefiaen Lante gefaffen, fondern Dersruige, wel:
cher (olche Sadheh rransporrirE oder mir füch fübir, 5
mit aurückgerwiefen mexden, falls aber dergleichen Sachen
mider Bermurchen in den hiefigen Landen betroffen wir:
den, follen felbige auf Beriigung, der Orte; Obrigkeit
Kurch Feuer vernichtet, amd derienige, weicher folche im
das and gebracht; und der Zen ihm bemwnßrent Eingang
der Waaren nicht anzeigt, mir harter Leibesfirafe AUges
gehen werden, N
Silie aus obbenannten Gegenden feit der bemerkten
Zeit abgefandten, zu der Clafje der fchneil giftfangenden
Senaren nicht gchörigen Artikel, wie auch die daher
Zomumenden Reifenden, follen aber nur alsdanır in und
Durch die hiefigen Lande gelaffen werden, wenn die Reis
genden mit geht rigen Gefundheits s Päften verfehen und,
amd durch vollig alaubhafre gerichtliche Befcheinigungen
grwiefen werden Kann, daß nicht nur die Schifss€auis
page und die Ladıng im Ylgemeinen die Nuarantaine
gchalren, fondern auch die Wanren auf dem feßten Lande
Aufferhalb hiefiger Lande, unter gehöriger Aufficht, aus;
‚gepackt, ausgelütfrer, geräucherr, auch) falls folche in Battr
Veinewand; Papicr oder anderın giftfangenden Sacheu
eingepackt gemwefent, fafche davon genommen und Mit einer
andern, aus befagten Inficirten Gegenden nicht geEonm:
menen Emballage verfchen worden; In Ermangelung ders
aleichen Päfie und Befcheinigungen follen folche Giftrer
and Berionen aber gleichfalls zurückgemwiefen werden,
Alle Kauf: und Handelslcute , und wer fonft in hier
Hisen Canden Waaren fommen Jäßr, oder zur Spedition
erhalt, werden hiemir erinnert, von Ihren Coviclpon
deuten die Beforgung der obermeldeten Sertificate bey
den avgehenden aus den infleirten Gegenden Fommenden
aricht gifangenden Waorven zu begehren, maßen fe fich
Somit den aus Der Zurück cn
ficaten nicht Et DIA YWanven eurfichenden
elbft auzufchreiben Haven werden, RM
f BER UHUDt Sornemlich an den Gränzett benndfiche
„DHbrigkeiten in biefigen Kauden, auch die Zoll, Yicent,s
Aeeife: und Yak: Bediente, haben irber den Iuhalt Dies
der Verordnung auf das frenafte zu halten, {fo wir hber
Haupt alle hufige Landes: Sinmohner felbiger in allen
Muntren uachzufommen, Hannover, Den 3. Z60, 1895
Eyecutiv s Couimifion,
Bremer, v, Hinlber,
Ecudung der mir gehörigen Serti:
Schaden
Patje, Meyer,
Meber unfre Bürgerfchule und unfer Symnafuny
vom Prorector Federau,
(Fortfeg ung)
Hz den. fpeciellen Fragen, die ich in Septima an die
Schüler erachen Ließ, und die den Nummern im voris
gen Blatte beigefügt fiud, erräth der Fundige Lefer Icıcht
die Aragen, die aus dem Teutfchen, aus vem Kateiils
gchen, aus der Ertbefchreibung, aus der Naturgefchichte
an den übrigen Klaffen den BEN bis nach Sekunda
DHinauf, vorgelegt wurden. So wie ich von der nächft
niedern zur nächte höhern Klee Fam, gieng ich auch un
inen Yufpıhchen an die Schüler und au ihr Wiffen
eirer, In Quinta fügte id nod) den genannten Ges,
genfänden ein Erercitium hinsu, das In meiner Anwes
FERE ing Lateinifche überfeßt werden mußte und das
j auf der Srelle beurtheilte, Bon Quarta an bis
na Secunda Fam es außerdem nod) zu Fragen aus
der marhematifchen uud politifchen Geographie; aus
der Gefchichte; aus der Mathematik; über Ausdrücke
and Gegenfiäude der Dandelfchaft, Da Auch viel von
EEE EN NEN
EG
die in Zertig und Sekunda fügen, nicht Audir
, fondern fich Fünftig dem Handel oidman wollen:
0 [ieß ic) die extern das gegebene Teutfche nicht, wie
von den andern gefhah, Ins Kateinifhe, fondern von
einigen ing Franziifche, von andern ins Englifche übers
fesem, Ale diefe verjchiedenen Yeberfegungen wurden
in meilem Beifenn gemacht; ich nahm fe, mie fie beens
dit mworen, Mir; gieng Ae zu Haufe durd) und fchrieb-
mir die Hanptfehler auf, die (owohl in der Lateinifchen,
als Zrau;öflichen und Snglichen Neberfegung gemacht
waren: dieje hielt uch nächften Wontage, vor der
Hmfegung, einem jeden zur Belehrungvor. Noch Fam
bei den Siudirenden eine Yrüfung hinzu, mie weir fie
im Sriechifchen gefonmen waren. Ich darf c& unver)
holen Außern, daß auf diefe Weife noch nie ein Eramen
in unfrer Schule, feit fie beftand, war gehalten worden.
Daher mar denn auch dazu eine Zahl von Stunden vers
wandt werden, die man nie dazu vermandıe, und die
mir in anfrengender ThAtigkeit hinfloffen. Allein das
durch lernte ich au jeden Schüler richtig beurtheilen,
ad Eonnte ich mir den Filet, wo er im AWiffen fand,
durch gewählte Zeichen, bei feinem aufgezeichneten Nas
men bemerfen. Su Scptima dauckıe das Eyamen drei
Stunden, eben fd lange in Serta; bei Nurinta vler
und eine halbe Stunde, eben fo lange in Quarea und
auch in Tertia und Sekunda.
(Die Fortfegung folgt, )
Suftiz: und Polkizeyfächen,
Morkadung:
MNachfehenden Eytract aus dent Don der Ju Cos
penhagen verfiorbenen Dororthen Olsdarter, meiland
Bectermeifters Ehrift. Zagmund zu Copenhagen Wittwe,
am 2. May 1863 errichteten und am 16. Novbr. v. I.
confirmirten Teftament, welcher wörtlich fo lautet:
„daß, wenn ein alter Mann, namentlich Zohan ‚Heins
ri) Wilhelm Srasmann geftorben if, fol der Drute
Theil von dem Vermögen der Sterb Bude unter den
vier Kindern ihrer verfiorbenen Schwefßer Sicilia
Zugdarter , die in ihrer Ehe mir Paul Sitcher gezeun
get, 3u gleichen Theilen nad) Anzahl der Perfoneiu
gerheilt werden, A x
„Ermwähnter Paul Fifcher war eint Weinküpet,
diente darauf unter hieliger Fußiarde, und reife zus
Jeht nach Kübec,
Da aber die Namen, der Aufenthalt und übrige
Streilung diefer, der Teliatrice unbekannt find, außer
daß eins der Kinder Marie und ein anderes Yıfe heißt,
fo füllen die Kxecnr fie, fowohlin der dffentlichen
Kübecker Zeitung, als auch im Altonaer Mercur, auf
Nechuung der Sierb Bude, einrufen Iajjen,
oilreit die Erben fich dann nicht, not) Ablauf
ven Zahr und Tayı mit folchen Beweifen Ihrer Abs
Eunft einfinden, daß die Kxecutores fie al8 rechts
mäßig 3u diefem Erbe anfehen Fbnnen, werden fic
dadurch auggefchloffen und der ihnen zugedachte Drits
EHE oben crmähnıcn Gragmann’g Kindern
anheim,.*
briugen die Wohlverordneten Herren des Gerichts ex
Co mimiflorio Ampliflimi Senatus d. 11.5, M, auf eins
gegangenes Schreiben der Theilungs , Commiffion des
Hof: und Sradtgerichts zu Copenhagen d. 5ten d. NM,
3ur dentlichen Wiffenfchatt,
Actum Libre an der Gerichröftude den 15. San, 1805,
ın lıdem
SB, SD. Hipp Lt, Actuarius,
50ER A
N