Mann ben biefiacm Hochm. Confiftorie, DMarıa
Signeta Yübefe, geb. Wigeerr, wider ihren vor 12 Zabhı
gen von hier gegangenen Ehemann, Wilhelm Shrıfos
gber Lübeke, um eine Sdicral-Cirazion geziemend gebes
ten, und foldhe erkannt worden; {0 wird der befagter
Wilhelm Chrifkopher LübAe hiermit vorgelas
Ben, nach Verlauf einer gedoppelten fächfifhen Sriß
im Confiftorio zu erfteinen, die Klage der Implorantin
wider ihn, wegen bdslicher Verlaflung anzılhören, dar;
auf zu antmorten und Fichterlihes Erkenntnif zu ge
märtigen, mif der Befwarnung, daß ben feinem Yussı
Bleiben in Conturhaciam werde gefprochen und die Ehe
uoad yinculum gefrenns werden, übe den 16. Dcts
3804.
Auf Unfuchen der Auna Nehbink, geb. Seermanri,
jest in Fiffau, wird deren am 27, Nov. 1802 entwiches
ner Ehemann, Heinrid) Nehbink, deffen gegenıwärtiger
Yufenrhaltsort, nach dem Anbringen feiner EHhefraus
unbekannt ift, hiedurcs befehligt, dm 9, Yprık diefes
Suhres, Morgens nın 16 Uhr vor ‚dem Hochfürfl-
Tonfiforium hiefelbft in Perfon au erfheinen, um die
Anträge feiner Ehefrau pto malitiofae defertionis Ans
zuhören und fidj darauf zu veranfworten, widrigenfalls
die Ehe zwifchen ihm und der Implorantin quoad vin-
culum mird aufgehoben werden. OR
Geben unter dem Hochfürfil, Infiegel, duf der Nefidenz
Cutin, den 9, Zar. He RA
Zum Hochfürfl,Khbek(henConfiftöxio verordnete
(L. 5.) Prafidenr, Näthe N T-
bo. Prangen.
Alle und jede, welche an dem vöffnals zu Eds
Horft iwohnenden Claus Hinridy Begier Forderungen
zu haben vermeinen, werden 1 aufgefadert , HH
innerhalb 6 Wochen, und fpärftens dm 16. Febr. bey
Sirafe der Ausfchlieffung im hiefgen Geticht zu melden.
Stocteiflor, im Edhorfier Gericht den 2. Zar. 1805.
(L. S.) 5. Dofe, pt. Jultitiarius,
Bermbge eines allethöchfien Auftrages zut Meg,
Hirung der Erbmaffe des wohlfeel. Herrn Paftors Ass
mus Kricdrich Erhardi zu Bordesholm, werden alle
dıejenigen, weiche an deffen von den Srben erklätters
maßen nur (ub beneficio lJegis et inventarii anzutrei
fende Berkaffenfcha’t irgend einige Zotderungen und Ans
fprüche zu baben vermeinen, Imgleichen diejenigen,
welche der Malle (huldig find, etwa Pfander und Sar
hen von dem Herrn Dekuncto in Händett haben mb
ten, oder mit demfelben in Rechnung und Gegenrechs
nung fiehen, biedurch ben Strafe der Präclufion und
des ewigen Stilfchm-igens auch der doppelten Zahlung
und des VBerluft des Pfand‘ und Compenfartonsrecht$
jedurch aufgefordert, daß fie, und zwar die Einheiml;
den binnen 6, die Yusmärrigen aber praeflita procu-
ratura ad acta, binnen 12 Wehen, vom Tage der Be:
Fanntmachung diefes angerechnet, auf der Königl. Amt.
fiude hiefeldft zu Bordesholm fid) achöri angeben, ihre
DHrigmal Documente produciren und beglaubre Abfchrifs
ren davon deym Protocolle zurüclaffen, demnächft aber
mweiscrer rechtlichen Verfügung gewärtigen
Gegeben Kdnigl, DE zu AU m den 3.
AN, 1805, . D. Buhmaldt,
3 > In fidem Krück,
Wann der Darzelift Friererich Carl Stein, im
Ymte Keinfeld , feine dafıldfj belegene Parzelenftelle
Dei fuutt, und zur Sicherheit feiner Käuferin fich vers
bindjich gemacht har, Dderfelben eine von allen Ynfprüs
chen befreiete Srelle zu Kiefern, und zu dem Ende um
die AYbgebung eines drientlıhen Proclams geziemend
angefucht hat und diefem Anfuchen auch Statt gegeben
worden if: als werden von mir, dem Kdnigl. Kammers
bern und Hnıtmann der HNemter Neinfeld, Rerthwifch
und Traventhal mir Siefhenhagen, Nicolaus Graf von
Yudner, biemıt Alle und jede, weiche an der Parzelens
fielle des Zriedr. Carl Stein einige Anfprüche und For‘
derungen zu haben vermeinen, ein: für allemal, mithin
peremtorie eirirr Und befehligt , und zwar daß die Eins
beimifhen fıch damız innerhalb 6, die Yusmartigen aber
unter Beftellung eures Procuratoris ad acta in der hier
figen Serichrsbarfkeir, innerhalb ız Wogen, vom Tage
diefer Erlen Bekannemachung angerechnet, den der Meitts
elder Amffiudbe gehdrıg anzugeben, ihre in Händen has
ende Geweischlmer in ourginali zu produciren, bes
glaubte Hrfchriften davon benm Profefliong: Protokoll
durücksutaften, und demnächft das Aseitere gl gewärti,
gen, mis der Vermarnutng, daß nach Ablauf diefer refp.
6 und ı2 Wochen Feiner weiter gehöret , fondern co
ipfo präcludires ud zugleich hiermit eın emiges Still:
fhreigen duferlegt fern folle,
Wornach alle welche diefes angeht fıch 3:1 achten haben.
_ Gegeben auf dem Königl. Ymrhaufe zu Traventhal
den 21, Dech. 1804,
Kudner.
In fidem 3. Haffelmann.
_ Demnach die Erben des verflorbenen Hufners
Zohann Auguft Alburg, in Steinfeldt, Amts Reinfeld,
ihr aus drenen Hutfenfiellen dafelbft befiehendes Gehbfre
verkauft und ihren Käufern eite von allen Anfprhchen
Befteiete Strelle zu liefern verfprochen , und daher um
dıe Abgebung eines dffentlichen Proclams angefucht has
ben, vielem Aufuchen aud) Statt gegeben worden if:
Ylg mwetdeti von mir, dem König. Kammerherrn und
Ymemann der Yemter Reinfeld, Kerhwifch und Travens
thal, mit Giefhenhagen, Nicolas Graf von Lucner,
hiemit alle und jede, welche an das von dem verfiors
benen Yoh. Aug, Albltrg verkaufte Gehdfte iu Steinfeld
einıge Anfprüce und NET DE 3u haben veErmeinen
Cin Hinficht der protokollirten Stäubiger bedarf es Feis
fier Angabe) ein, ffır allemal, mithin peremtorie citiret
und verablader, und zwar daß die Einhewnifchen fıch dar
mit innethalb 6, die Ausmarsigen aber unter Beftelung
eines Procuratoris ad acıa in hieflger Gerichtsbarkeit,
innerhalb ı2 Wochen, vom Tage diefer erfen Bekanpıts
machung atıgerehnet, ben der Meinfelder Aımtfkube ges
hörig alıdugeben , ihre in Händen habende Bemweisthüvr
mer in originali zu produciren, beglaubte Abfchriften
davon begm Pıofellions, Protokoll zurüczulafen, und
demnächft das Weitere 4 gemwärtigen haben, mit der
MVermarnutg, dak nach Yblaut diefer Fefp 6 und ı2 Wos
chen Feiner weiter gehöret, vielinehr co ipfo präcludis
tet und zugleich hiermir ein ewiges Stillihmweigen aufs
erlegt fenn folle. Wornad) alle, die es anzehet fh zu
achıen haben,
Gegeben Königl. Amthaus auf Traventhal den 21,
De.b, 1804, udner,
In fidem 3. Haffelmanın,
YAuctionen.
Yım Freytag den 25. Januar, Vormittags präcife
9% Ubr, fol vom Köblidhen Balls Dfficıum auf dem
Schafferenwall, benım Burgrshor, Wenden: Holz und
einige Eihen Baume in bequemen Cavelingen an dem
Meißbiesenden verkauft werden,
ESTER
EEUEWENESRELT PER EEE