2 rthir. 2 gar. Convent NM. oder 5 mf. 861. Hamburger
Gorr. dag ganze, 2mE 12 fl das hakde und I mE 6 fl
das viertel nebit Dane umfonft zu haben in Hamburg
in der Haupt. Collecte ben 3, F. Yampe Brock Nr.g,
Dbige Loofe find auch in Kübert ben dem orn, Küpeke
in Commiffion au haben,
BY Lan
der safıen kerzogl. Braunfchweigtfchen Lotterie, welche
Aus 17500 Xoofen und 8750 Gewinnen beftehet,
ı Gewinn ä 30000 Nehlr.
ı Ddito ä 20000 —
ı dito ä 10000 —
x dito ä 6000 —
ı dito A 5000 —
2 Ddiro a 4ooo NMithlr, 8000 —
2 dio & 3000 — 6000 —
2 dito a 2500 — 5000 —
4 dito ü 2000 — 8000 —
1 MO A —— — 15090 —
20 dito & 1090 — 20000 —
46 dio ii 50 — 23000 —
31 Deo @& 250 — 83500 —
10 dio & 200 — 21200 —
20' i —
Dito & 100 — 20700
Fleinere Gewipne, melche größer als
der Einfaß.
So NRiehlr.
Summa 8750 Gewinne betragen 4 Kt
Bon Hochflurfil. Behörde ift die Haupt Collerte den
‚Herren Agenten Heine Sohu & Comp. in DHambur
Aberrragen, mofelbfikoofe Lür denEinfagpreig zu haben fin
Dwaaunfchmweig, den 30. Decemb, 1804,
Kernere Erfldärung,
um das dem Publicum gegebene Berfprechen
gleich zu erfüllen, zeigen wir an, Da {o eben eine fchrifts
liche Weifung der Herzog. Braunfdhweigifchen Lotteries
Direction an ung gelangt fen, durch welche EN Bes
hörde ‚erklärt: „Es gebe überall Feine Yuszeichnung
eines ihrer hıer angeftellten Haupt, Collecteurs vor dem
andern; ‚vielmehr trete eine völlige Gleichheit ihrer
Berhältniffe ein.‘ Diefe Erklärung entfpricht ganz der
Abfichr unfrer Collecte, die ch nur aus dem Grunde
beftimmrter zu haracterifiren (uchte, UM jene Gleichheit
gegen die, fich in Öffentlichen Blättern zuerft „Generals
Gollecte‘/ nennende Braunfchweigifhe Zeitungs Expes
dirion zu retten, Zudem wir ung überzeugt hielten, daß
e$ der Mennung Herzogl, LorrerieDirection gerade zus
wider fen, eine ihrer hiefigen Collecren vor der andern
auszuzeichnen, folgten wir dem Benfpiel des Herru S.
T. Henneberg, welcher in dem 20often Stücke diefjer
Zeitung von 1804 der ihm untergeordneten Zeitungs,
Expedition das Prädicat einer „SeneralsCollecre“/ bens
gelegt hatte; denn ung, als Commiffionairg der Dires
ction, war daffelbe erlaubt, was.er Ihat, der Fein Bors
recht gegen uns geltend machen Fann. Un wem alfo ın
re die Schuld liege, ‚möge das Publicum bes
urtbeilen. A
So viel von dem, ‚maß in gedachter Srelärung der
Braunfchweigifhen Zeitungs Expedition, puncto UNfter
Korterie Collecte, unftatthaft war.
Tag aber die darin enthaltene, eingeFlammerte,
perföndihe Beleidigung deirifitz fo werden wir nicht
ermangeln, ung dieferwegen an die Iußizbehdrde des
Beleidiger$ zu wenden.
Bir dürfen indeß rubig hinfehen auf die Reihe unfrer
GSefchäfte. Bon allen dfentlihen Behörden, mit denen
mir in Verbindung flehem auch von der Hann dverschen,.
TEN TREE RN ELTEN,
erhielten wir benm YAnfange unfers hiefigen Srabliffes
ments Zeugnuffe des vollkommenftien Vertrauens, Wer
an unfern BegeaniıTen Antheil nimmer, Iefe eine actens
mäßige , mit Documenten begleitete Darfeclung der
uns feit 6 Zahren betroffenen Vorfälle, die ın einigem
Wochen erfheinen wird. .Damburg, den 18, Zan, 1805.
Heine Sohn & Comp,
Litterarifche Anzeigen,
Sn Friedrid Bohng Buchhandlung in der
Ködnigkraße allbier if zu haben :
SHournal für deutfche Frauen, von deutfchen Franen ge
fchrieben, beforgt von Wieland, Schiller, Kochlis
'und Seume, SZahrgang 1805, 12 Hefte. Sir Kurl
18 mi
8. Leipzig.
Hamburgifches Addrefbuch auf das Yahr 1805, KA
N 2me 8
‚Altonaer Addrefbuch auf das Jahr 1805. Geb, mt 88
Rachtwachen von Bonapentura, 8, Penig 805, — _3M
3.8 Lemzenberg Verfuche über das SEN des Zulld,
‚über den Widerftand der Luft und hber die Umdrehung
‘der Erde 10, Mit 8 Kupf, gr. 8, Dortmund 804+
N en 10m 8
Kartenalınanad mit 52 feinen iUum,‚[Xarten, Lüdingen
9m
8094-
) Das neue Bücherverzeihniß Nr, 22. if ter‘
tig und für Büderfreunde gratis abzufodern,
_ Bonder Ybendzeitung von Fr. Laun find
‚die zwen erfien Stüfe ben der Arnoldiihen Buchhands
Jung in Dresden erfhienen, und auf alien Poft, und
Zeitungs s Expeditionen, (o wie in allen foliden Buche
Handlungen graris zu erhalten, Der Zuhalt ift folgens
der: ı) Prolog; 2) der erfie Morgen des Zahres 18055
3) Peters Bekenntniffe; 4) Fragmente aus einem pojr»
lien Wörterbuche: a) Abendieitung, b) Braurftand
5) Graufame Ballgefege; 6) Unglücisfäl'e ın Paris,
Der Zahrgang Fofßter mit Kuptern, Muhk und Znrellis
en ı5me. in Fr, Bohns Suchhandlung
in ed,
Miethe,
Zu vermichhen if:
Ein großer Kornboden und 3 Käume; ein Sims
mer mir Feuerfielle, Kammer und Borplat, und eine
Bude, Nähere Nachricht im Haufe Nr, 453 In der
Marligarube, .
Einige Stuben, Kammern und fonftige Selcgens
heit, zufanıumen oder einzeln, gleich oder auf Oftern,
Zu erfragen in der Halitenfiraße Nr, N
Sn der Fleifchhauerfraße im Haufe Nr 134 eine
Stube; an eine einzelne Perfon, gleich oder auf Oftern,
‚Ein großer Keller zu Waarer, auf Oftern,
Su einer gelegenen Gegend der Sradt 3 Zims
mer mit Kammern, Borplägen, feparaten Feuerftellen
‚und DEE Bequemlichkeiten, auf Ofteru,
ine Stube, Kammer und Feuerftelle,, mit oder
‚ohne Mobilien, au einen einzelnen Herrn, auf Monate
der Zahre, in der untern Wahmftraße Nr, 456.
_ Muf eine Furze Zeit eine Wirthfchaft , gleich zu
beziehen. Näheres den I, H. Grevsmühl in der Wbs
firaße Nr. 47. x ; N
Ein heizsbares Zimmer mir Schlafzimmer, ein
großer trodfener Raum, 2 Boden, und eine Diele, au
der Trave bey der Marsfähre Nr, 423,
EREEE RE