enbedifehe.
Nr. 10. Sonuadbınds
ANZCTLGECN.
den 2, Februar 1805,
Publicandum
der Röniol, YProuf fh: Wentpbä hen Kricg8: amd
Domanen : Kammer, die Cinu r dor aus Spas
zer uud der Zonbardey gefonunenen Zunaren bez
yafpend,
N a$ commercirende Publ'cum wird hierdur
gemwiejen, wegen detjemgen Aaar 1
lıch aus dem füdlichen Spayien, Mig
und der Lo
bh
> mie fopchn
solche, mad) D
1 say day
autcan Dubiicon?
Qaaı ch che eingelaffen werden,
Manun Den 4, Zan, 1805,
Ueber unfre Bürgerfchule und unfer Gympafung
vom Prorector Kecderam
(Defhluge)
Nee ur noch eine Anzeige der Veränderung IM unfrer
we chnife, durch neue Anfdmmlinge und durch Berfegung
einiger in cine andere Klaffe, N N
KReuer Aukdmmlinge um Michaelis v, I, waren: In
ertia, drei; in Quinta, einer; in Seprima, einer;
NReujahr: in Tertia, einer; In Seprima, einer,
BerfegHt wurden, Aug der nächfi unsern Klaffe, Michoes
1i8 v. 9. nach Sefunda, fieben; nach Tertia, drei;
nach Qüarta, zwei; nach Quiuza, drei; nad) Sextay
Rewahr: nach QDuinra, vier; nach Serra, dref.
weis
) Die um Neujahr nuch einer andern Klafle Berfenten
qurden von miı, um Michaelis, zu ihrem beswectren
MBortheile noch ein Bierteijahr Inder nächft unten Kl. fe
elafenz eine wiederholte Yrüfung, zu Anfange diefes
Sabrs, ließ mid) fie des Plaßes in der nacht höheru
Alaffe würdig Anden,
RochH Betamutmachung deffen, was man Hur immer
zur allgemeinen Kunde über unfer @Gpmnafium und uns
ze Bürgerfchule gebracht zu fehen, wünfdhen fann. nm
Zaude man <$ mir nun aud) eine Bemerkung hinzus
zufügen, a m A
Es if unfer aller Lehrer Wunfdh, Winke über nur
immer mögliche Berbefferungen, die durch uns gemacht
werden Ednnen, 3u erhalten; und Cübert hut fo viele
aufgeflärte Männer, von deren Yıchte mir Yutbellung
in uunfter den ganzen Sraar betreffenden Sache mit
Bergudgen bemerken werden , und fie uns befens ers
bitten: Deun Hekehrungen müffen jedem verftändi
Matnune wie vielmehr dem Ddeffen eigenrlicher Be
if, andere verfiändiger zu machen, hirlich will Eommen
feon. Allein if es andern erlaubt Tadel ausıurprechen,
wenn fie fich felbft Unkunde wahrer Befchaffenheit ges
Beben müffen; wie wollen fie das Gute, was fie dadurdh
fun beffchlt je
ARD
ute Durd) MArge zu
nd an banfıben
mir verfiknd gen
ua, NE
3 © auch felb7 m
U wWIHfd
en_mit genau LÖr
beficheade nachın
8, und hren
erhdheren
ung anges
das diefen
AOF UND Zu chrem Oalicte D
z Hd Pohjeyrachen,
Stechbrief,
. Am 27f0H d, MW, hat cin Bedienter cr di
Shrigtan uonuen lafjen, Degen weiteren US
bis (BE Miche wnrsfndig zu machen gemefen Mi, Ach Aocnds
DOM (ciuer bier fach autfhalrenden fremden adelichen 1
ME CHEferET, Hachdem or vorher (u das verfchlojfene
uimer fehrer Derrfchafr, mirreif Sröfmung eine 1
Kifyen (by und aus einem dort ftehenden Koffer,
Hachocm er (eloige. gewalrfam geöffner, 3wen goldire
wre Damchubreir mir golden Kerren, Cine Come
‚hue Wanusuhr mir grünem fhiarrenen Schäufe
und oolduer Source, und eine anfehnlıche Summe in
Ddeaufupen Ducaren, Friwdrichsd’er und neuen Zweydries
fein cunvandt bat, xBenu nun dem biefigen Serie an
Der abbajeuervaung Diefes Berk ;8 {ehY gelegen if,
cher au alle auswärtige Dovisteiren, Zufgs uud
ubeherde 5 biegen Serichrs ergebenftes Ges
Bert eher, defien Sigunlemenr hienes
, in Den erungsfall gejänglich entziehen uud
© Yojca, aucd) Austellung gewohnt:
var zu dajjenm, Huch wird deme
fr defje!ben Dergesale ans
54r DGIE 9eiogen merden Eau
vichweiquug feines Namens eine Be;
DON 105 IE, jugend,
„. Signalement des Diebes,
Derfelke if en Frattzoie von Geburt, fpricht aber
Aud) jertig deuefih, 20 21 Jahr alt, Heiner Sig:
tur; bar {chwarze ance, er rund abgefchntzeen
trägt, ein rundes, Dalles epcht von bleiher und gel:
ber Sürbe, und zwijden der NRafe uud der Huerlippe
3a Dey feiner Surwveichung hat cr
\ aesragen; einen blauen Meberrod
mif eher di Der, (pER zu laufender Xuopfe, Cime
weiße cafınır Zofe, Haldfiiereln und eine graue Cheutlle
mir großem Mragen, au weichem jich aul denden Seiten
eine Meihe Heiner Kudpfe vennder, Actum Yubeet an
der Gerichrsfiube den 29, ZanuAr 1805,
EA)